Vorbereitet sein  & Wandel Erfolgreich gestalten 

Damit machen Sie den Unterschied 

Krisen und Veränderungen gehören zum Leben – auch in Unternehmen. Entscheidend ist, wie Menschen und Teams damit umgehen. Resilienz bedeutet, Herausforderungen als Chancen zu sehen, Ressourcen zu aktivieren und auch in schwierigen Zeiten handlungsfähig zu bleiben.

Für Unternehmen heißt das:

  • Eine wertschätzende Unternehmenskultur steigert Attraktivität und Image – nach innen wie nach außen.
  • Sichere Führungskräfte und Teams im Umgang mit Belastungen und Trauerfällen fördern Stabilität im Alltag.
  • Mitarbeitende, die sich gesehen und verbunden fühlen, zeigen mehr Loyalität, Zufriedenheit und Produktivität.

Wirklicher Wandel gelingt nur, wenn er nicht über Menschen hinweg, sondern mit ihnen geschieht – durch Wahrnehmung, Dialog und echte Integration. So entsteht ein Wandel im Wandel, der Mitarbeitende bindet und den Unternehmenserfolg nachhaltig stärkt.

Den eigenen Kurs finden und halten

Tranings & Vorträge

  • Persönlichkeits- & Teamentwicklung
  • Kommunikation & Konfliktlösung
  • Resilienztraining
  • Einzel-Trainings und -Coaching
  • Konzepte für betriebliches Gesundheitsmanagement

In "gemeinsam" steckt "einsam"

Begleitung in Veränderungsprozessen

Veränderungen sind notwendig. Gerade in Zeiten von tiefgreifenden Umbrüchen wie globale Krisen, technologische Umbrüchen und gesellschaftlichen Veränderungen - nicht zuletzt der Generationswechsel fordert neue Strukturen und eine andere Art der Führung.

Wirklicher Wandel gelingt, wenn er gemeinsam entsteht.

Der blinde fleck im System

Trauer im Unternehmen

In vielen Betrieben gibt es Ansprechpartner:innen für Elternzeit, Pflege oder Gesundheit – bei Trauer ist of ein blinder Fleck. Häufig fehlen Zuständigkeiten, Klarheit und eine Gesprächskultur.

Verlust durch Tod, Krankheit oder Trennung betrifft jedes Unternehmen – doch es fehlt fast immer an Vorbereitung.

Trauer ist nicht „nebenbei“. Sie ist Vollzeit. Sie bleibt nicht zu Hause.

Sie raubt Kraft, Konzentration und Fokus – all das ist essenziell im Arbeitskontext. Die Frage ist nicht, ob es passiert – sondern wie gut wir vorbereitet sind, wenn es passiert.

Und das ist ein Zeichen echter Wertschätzung und gelebter Unternehmenskultur. 

Herausforderungen und Fragen, die sich häufig stellen:

  • Wie begegnet man Kolleg*innen, die nach dem Todeines Angehörigen zurückkehren?
  • Was darf man sagen – was nicht?
  • Auch Führungskräfte stehen oft hilflos da. Ihnen fehlen Erfahrung, Rahmen und Begleitung, um sowohl der betroffenen Person als auch dem Team gerecht zu werden – ohne das produktive Interesse des Unternehmens aus den Augen zu verlieren.

„Das Leben ist wie ein Fahrrad. Um das Gleichgewicht zu halten, musst Du in Bewegung bleiben.“

- Albert Einstein -

Land in Sicht:

Lösungsorientierte Lotsin 

Stress - in welcher Form auch immer - wirkt sich aus. Belastungen können lähmen und handlungsunfähig machen. Oft versuchen Menschen, allein damit klarzukommen, verbergen den inneren Druck und ziehen sich zurück.

Meine Trainings und Themen fördern die Achtsamkeit, stärken die Wahrnehmung eigener Bedürfnisse und unterstützen die bewusste Veränderung von Denk- und Verhaltensmustern. Ziel ist es, Emotionen und Trauer besprechbar zu machen und sie aus der Tabuzone in die Mitte von Gesellschaft und Arbeitswelt zu holen. Indem diese Themen bewusst integriert werden, entstehen neue Perspektiven, tragfähige Prozesse und ein Kulturwandel, der Resilienz, Wandelbereitschaft und Neuanfang ermöglicht.

Haben Sie noch Fragen?

Kontakt


Vera Keßeler

Niehorster Str. 72

33334 Gütersloh

0151 / 74 27 71 14

kontakt@verakesseler.de